Antrag zum Sozialausschuss am 26. Juni 2014 und zum Bildungsausschuss am 1. Juli 2014:
Modellversuch Schulbegleitung
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,
der Umfang der Schulbegleitung nimmt stetig zu. In den Schulen/Klassen, die von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung besucht werden, wachsen aufgrund der immer größeren Zahl und der unterschiedlichen Kopetenzen ihrer Begleiterinnen und Begleiter die Anforderungen an die Lehrkräfte, diese sinnvoll am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. Es zeigt sich immer mehr, dass die Organisation pädagogisch nachhaltiger Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung am besten der unmittelbaren Zuständigkeit der Schulen zugeordnet werden und im Sinne des im bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes enthaltenen Inklusionsgedankens zur staatlichen Aufgabe werden sollte. Dazu sind der Bezirketag, die weiteren kommunalen Spitzenverbände und das Kultusministerium im Gespräch, bisher allerdings ohne konkrete Ergebnisse. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, durch praktische Erfahrungen die weitere Entwicklung voranzubringen.
Wir stellen daher folgenden Antrag:
Der Bezirk Mittelfranken führt in Kooperation mit interessierten Schulen und Eltern Modellversuche durch, in deren Rahmen die Organisation der Schulbegleitung der unmittelbaren Zuständigkeit der Schulen zugeordnet ist.
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der dafür zur Verfügung stehenden Finanzmittel die Modellversuche bereits im Schuljahr 2014/15 durchzuführen.
Die Modellversuche werden evaluiert.
In den zuständigen Ausschüssen wird regelmäßig berichtet.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Gisela Niclas, Fraktionsvorsitzende
Christa Naaß, Vorsitzende des Bildungsausschusses