Antrag zum Bezirksausschuss am 7.5.15 und zum Bezirkstag am 20.5.15:
Kontakt des Bezirks Mittelfranken mit einer Region in der Tschechischen Republik
Sehr geehrter Herr Bezirkstagspräsident,
die Bayerisch-tschechische Landesausstellung anlässlich des 700. Geburtstags von Kaiser Karl IV im Jahr 2016 ist mehr als ein Kulturprojekt. Sie wird uns die lange gemeinsame Geschichte zwischen Böhmen und Bayern näher bringen; sie ist aber auch für die aktuellen Beziehungen mit unserem östlichen Nachbarn, der Tschechischen Republik, von großer Bedeutung.
Der Bezirk Mittelfranken wird sich aktiv an der Landesausstellung beteiligen und im Hinblick auf ein weiteres grenzüberschreitendes Miteinander folgende Schritte einleiten.
Der Bezirkstag möge beschließen:
* Die Bezirksverwaltung sondiert zusammen mit der Bayerischen Vertretung in Prag und im Benehmen mit dem Auswärtigen Amt mögliche politische Partner und Partnerregionen in der Tschechischen Republik zur Kontaktaufnahme.
* Mögliche Kontakte mit Institutionen und Einrichtungen unserer Schwerpunkte Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Natur und Umwelt, Jugend und Sport sind außerdem zu prüfen.
* Die Bezirksverwaltung berichtet im Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss und im Kulturausschuss über die Ergebnisse.
* Nötige Dienstreisen des Bezirkstagspräsidenten in die Tschechische Republik werden genehmigt.
* Zur Vertiefung des Verständnisses des gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraumes und um aufzuzeigen, welche Potenziale und Handlungsfelder in einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Bezirk Mittelfranken liegen, wird in einer der nächsten Sitzungen des Regional-, Sport und Partnerschaftsausschusses die von Professor Tobias Chilla vom Institut für Geografie der FAU im Auftrag der Metropolregion Nürnberg erstellte Machbarkeitsstudie „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Europäische Metropolregion Nürnberg – Westböhmen“ vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Gisela Niclas, Fraktionsvorsitzende
die Bezirksräte und Bezirksrätinnen der SPD-Bezirkstagsfraktion:
Wolfgang Beigel
Christa Naaß
Dr. Horst Krömker
Ronald Reichenberg
Amely Weiß
Elke Zahl