Freitagnachmittag, 17. Juli: die SPD-Bezirkstagsfraktion hatte zu ihrem diesjährigen Empfang nach Zirndorf eingeladen: Vertreter/innen aus Politik, Bezirksverwaltung, Selbsthilfe und Sozialverbänden nutzten die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch in lockerer Runde.
Zu den Gästen zählten der erste Bürgermeister von Zirndorf, Thomas Zwingel, die Landtagsabgeordneten Horst Arnold und Harry Scheuenstuhl, alle SPD, sowie Landrat Dießl und Bezirkstagspräsident Bartsch, CSU. Auch einige ehemalige Bezirksräte waren gekommen, darunter Dr. Günter Zwanzig, früherer, langjähriger Bürgermeister in Weißenburg, Günther Gloser, Staatsminister a.D., und Wolf-Dieter Schottdorf, Geschäftsführer a.D. der AWO Mittel- und Oberfranken.
Der Bezirk: Von der sozialen Arbeit bis zur Völkerverständigung
"Es geht uns auch darum“, so Fraktionsvorsitzende Gisela Niclas in ihrer Begrüßung, „den Empfang zu nutzen, um über die vielfältigen Aufgaben des Bezirks – von der sozialen Arbeit bis hin zur Völkerverständigung – und die Arbeitsschwerpunkte unserer Fraktion zu informieren: Beteiligungsorientierte Umsetzung der Inklusion, Ausbau der ambulanten Hilfen für die wachsende Zahl von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Schulbegleitung in der Verantwortung der Schule, aber auch – als Signal zur Festigung des europäischen Gedankens – Auf- und Ausbau von Kontakten nach Tschechien.“
Bezirksrätin Elke Zahl feiert runden Geburtstag:
Für soziale Gerechtigkeit und gleiche Bildungssschancen
Hochleben ließen Fraktion und Gäste Bezirksrätin Elke Zahl, die am Tag zuvor ihren 60. Geburtstag gefeiert hatte. Christa Naaß, stellvertretende Bezirsktagspräsidentin, würdigte das jahrzehntelange politische Engagement ihrer Fraktionskollegin. Elke Zahl, seit 2013 neu im Bezirkstag, setzt ihren Schwerpunkt in der Bildungspolitik. „Soziale Gerechtigkeit und gleiche Bildungschancen für alle - diese Schwerpunkte sozialdemokratischer Politik sind Elkes ganz persönliche Anliegen,“ so Christa Naaß. „Als Mutter von drei Kindern hat sie sich in Elternbeiräten an Kitas und Schulen engagiert. Heute ist sie Stadt-, Kreis- und Bezirksrätin, Inhaberin der Studienkreise Zirndorf und Langenzenn und Vorsitzende der AWO in Zirndorf“.
Weitere Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Thomas Zwingel, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Horst Arnold, MdL. Letzterer gratulierte Elke Zahl im Namen der Fürther SPD und würdigte auch die Arbeit des Bezirks. Dabei ging er auf die besondere Stellung der bayerischen Bezirke und ihre sozialen Aufgaben ein: "Während in anderen Bundesländern Verwaltungen entscheiden, wird in Bayern politisch entschieden". Bedauerlicherweise werde jedoch die Arbeit des Bezirks von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Umso wichtiger seien Veranstaltungen wie der Empfang der Bezirkstagfraktion.
Forderung an die Bundesbahn: Barrierefreier Bahnhof für Zirndorf SPD-Bezirksrätin Amely Weiß, zugleich Behindertenbeauftragte des Bezirks Mittelfranken, und Vorstandsmitglied der MittelfrankenSPD, stellte die SPD-Kampagne „Bayern barrierefrei“ vor. An konkreten Beispielen will die SPD aufzeigen, wie viele Barrieren landauf landab vorhanden sind und wie groß der Handlungsbedarf noch ist. Sie bestärkte Bürgermeister Zwingel in seinem Ziel, bei der Bundesbahn den barrierefreien Ausbau des Zirndorfer Bahnhofs durchzusetzen.
Café Eders: Einmalig schön
Trotz Sommerhitze - bis weit nach Sonnenuntergang genossen die Gäste einen kurzweiligen Sommerabend im Café Eders, einem einmalig schönen denkmalgeschützten und dennoch barrierefreien Anwesen inmitten der Stadt. Musikalisch eingerahmt wurde der Abend von der Band Trio Accelerando aus Zirndorf.