"Kultur verbindet" - Sommerempfang der SPD-Bezirkstagsfraktion im Dehnberger Hoftheater

SPD-Bezirkstagsfraktion mit Gästen aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik

07. Juni 2016

Lauf an der Pegnitz – Rund 70 Gäste waren der Einladung der SPD-Bezirkstagsfraktion gefolgt und fanden sich am frühen Abend des 3. Juni im Dehnberger Hoftheater ein. Ihren diesjährigen Empfang hatte die Fraktion unter das Motto „Kultur verbindet“ gestellt - anlässlich des Jubiläumsjahres zum 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. und der Bayerisch-tschechischen Landesausstellung in Prag und Nürnberg.

Getreu dem Motto des Abends waren Kulturschaffende aus dem Nürnberger Land geladen, die vom Bezirk gefördert werden. Zu den Gästen zählten außerdem Vertreter der Bezirksverwaltung, Kommunalpolitiker und SPD-Mitglieder aus dem Unterbezirk Nürnberger Land, der Landtagsabgeordnete Harry Scheuenstuhl und der Bundestagsabgeordnete Carsten Träger, beide SPD, der Vorsitzende der Metropolregion, Land- und Bezirksrat Armin Kroder (FW) sowie Bezirkstagspräsident Richard Bartsch (CSU). Auch viele ehemalige Bezirksräte waren gekommen.

Kultur verbindet - regional und grenzüberschreitend

Die Gäste erhielten Einblick in die Aufgaben des Bezirks und die Arbeit der Bezirksräte. Die Millionen, die der Bezirk jährlich von Städten und Landkreisen als Bezirksumlage einsammelt, fließen zum allergrößten Teil in die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und in die Hilfe zur Pflege. Doch der Bezirk hat wesentlich mehr Aufgaben: Gesundheit, Bildung, Denkmalpflege, Kulturförderung, Natur- und Umweltschutz sowie Tourismusförderung. Fraktionsvorsitzende Gisela Niclas zeigte am Beispiel des Landkreises Nürnberger Land, dass die Bezirksumlage auch wieder dem Landkreis zugute kommt. So hatte die Bezirksumlage für den Landkreis im Jahr 2014 rund 35,8 Mio. € betragen. Mindestens 50,5 Mio. € erhielt der Landkreis in 2014 vom Bezirk Mittelfranken. Zum allergrößten Teil wurde mit diesen Geldern die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung finanziert. Aus dem sog. Stiftungshaushalt „Natur, Kultur, Struktur“ unterstützte der Bezirk zahlreiche kulturelle Einrichtungen, Veranstaltungen und Projekte im Nürnberger Land. 2014 wurden Zuschüsse in Höhe von rund 118.000,00 € für Museen, Theater, Musik, sonstige Kunstpflege und Heimatpflege gezahlt; im Bereich Denkmalpflege betrugen die Zuschüsse für den Landkreis 2014 insgesamt 65.800,00 €.
Gisela Niclas: „In allen Bereichen geht es uns um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen an unserer demokratischen Gesellschaft. Dazu gehört auch die Förderung von Kultur. Denn kulturelles Schaffen fördert die Entfaltung von Kreativität und Vielfalt, stärkt die Fähigkeit zu Respekt und Toleranz; Kultur macht immun gegen Abgrenzung, Ausgrenzung und Extremismus, Kultur ist das Manna für die Demokratie.“ In diesem Sinne dankte Niclas den Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen im Nürnberger Land für ihre unverzichtbare Arbeit und ihr Engagement. Sie lobte insbesondere die Qualität und überörtliche Bedeutung des Dehnberger Hoftheaters und versicherte, dass sich die SPD-Bezirkstagsfraktion auch weiterhin für eine angemessene finanzielle Unterstützung des Theaters einsetzen werde: „Kultur darf nicht verstanden werden als Sahnehäubchen, das wir uns nur in guten Zeiten leisten.“

Christa Naaß, die Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten und Generalsekretärin des Sudetendeutschen Rates, zeigte auf, dass die SPD-Bezirksräte im Hinblick auf das Jubiläumsjahr anlässlich des 700. Geburtstags Karl IV. einige Initiativen auf den Weg gebracht haben. „Gerade in einer so kritischen Zeit für die Europäische Union sind Zeichen der europäischen Aussöhnung und des Miteinanders zwischen Mittelfranken und der Tschechischen Republik besonders wichtig. In den Haushalt des Bezirks wurden Mittel eingestellt, die ihren Beitrag dazu leisten“, so Naaß. Der Bezirk Mittelfranken hat bereits Kontakte mit der Region Südmähren geknüpft, einer Region, die ähnlich wie Mittelfranken strukturiert ist und die großes Interesse an einem Austausch und einer Zusammenarbeit hat. Im Sommer wird es außerdem eine Begegnung zwischen tschechischen und fränkischen Jugendlichen geben. Broschüren des Bezirks Mittelfranken werden in tschechische Sprache übersetzt.

Ob Bezirk oder Bund: Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Träger unterstrich in seinem Grußwort, wie wichtig der Einsatz für ein friedliches Europa auf allen politischen Ebenen ist. Dr. Wolfgang Jahn, Projektleiter der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2016 im Haus der Bayerischen Geschichte, vermittelte den Gästen in seinem Vortrag wertvolles Hintergrundwissen zur Landesausstellung.

Ein Buffet mit regionalen Köstlichkeiten und die musikalischen Einlagen der Franconian Jazzband rundeten den gelungenen Abend ab.

Sommerempfang_2016_SPD-BTF_01
SPD-Bezirksräte mit Gästen aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vor dem Dehnberger Hoftheater (von links): Gabriele Köpplinger, ehem. Bezirksrätin, Harry Scheuenstuhl, MdL, Bezirksrätinnen Amely Weiß und Elke Zahl, Carsten Träger, MdB, Gisela Niclas, Bezirksrätin und Fraktionsvorsitzende, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Bezirksräte Dr. Horst Krömker und Wolfgang Beigel, Christa Naaß, Bezirksrätin und Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Norbert Reh, stellv. Landrat des Landkreises Nürnberger Land, Fritz Körber, ehem. Bezirksrat

Teilen